Im neuen Jahr nehmen wir nicht nur unseren beliebten Theaternachmittag wieder auf, sondern fahren auch wieder ins Fichtelgebirge nach Wunsiedel. Wir freuen uns auf einen schönen Tag und viele gutgelaunte Mitfahrer.
Am Samstag, den 18. 8. 2020 gehts mit uns wieder in die schöne Luisenburg. Die Tagesfahrt nach Wunsiedel widmet sich der Operette von Johann Strauß
„Die Fledermaus“
Darum geht es : Das Fest des Prinzen Orlofsky ist ein Versprechen für Exzess, zur Dekadenz und zur Entfesselung. Dem Champagner wird gehuldigt. Um dies exzessiv zu betreiben, greift die Festtagsgesellschaft zur Maske.
Die Stück spielt in einem Badeort. Herr von Eisenstein lässt es zu, dass der Notar Dr. Falke alkoholisiert und noch als Fledermaus verkleidet am Morgen durch die Strassen irrt. Ab diesem Zeitpunkt wird der Notar Dr. Fledermaus genannt. – Sehr peinlich für ihn.
Rachegedanken für Dr. Eisenstein entstehen … wie es bei der „Rache der Fledermaus“ vor sich geht, erzählt die Operette.
Wir fahren zuerst zum Waldgasthaus Karches. Dort gibt es Gelgenheit für einen kleinen Spaziergang. Anschließend werden wir uns gemeinsam stärken.
Preis: 69.- Euro Darin enthalten sind Fahrt incl. Trinkgelder, Eintrittskarte, Mittagessen mit einem Getränk.
Abfahrt 9 Uhr Betriebshof Kuhlmann Beginn der Vorstellung in Wunsiedel: 15 Uhr Nach der Vorstellung Rückfahrt ohne weitern Halt. Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen Verbindliche Anmeldung bis spätestens 20. April 2020
Susanne Tiefel – 09105-1560
Christa Kuhlmann – 09105- 990601
Die Fahrtkosten sind bei Anmeldung zu bezahlen! Auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen!
Die Fahrt führt die Firma Kuhlmann, Großhabersdorf, durch.
Wir waren in Koblenz, Trier, Dresden und im Zillertal und weil’s so schön war fahren wir nun nach Hamburg von Donnerstag, 18. 06. bis Sonntag, 21. 06. 2020
Erster
Tag – Anreise Hamburg
Abfahrt
in Großhabersdorf um 9:00 Uhr über – BAB Würzburg – Fulda –
Kassel – Hannover
erreichen
wir das Hotel. Bezug der Zimmer. Zum Abendessen geht es in den
„Gröninger Braukeller“.
Zweiter
Tag – Hamburg Kompakt
Nach
einem ausgiebigen Frühstück unternehmen wir eine 4-stündige
Stadtrundfahrt mit Stadtführer. Sie erleben die Speicherstadt,
Hafencity und nicht zuletzt die Elbphilharmonie-Plaza. Genießen Sie
auf dieser weitläufigen Außenterasse den beeindruckenden Ausblick.
Nach
einer Mittagspause (Essen nicht im Preis enthalten) kann, wer will,
eine 1-stündige Hafenrundfahrt zubuchen. Abendessen heute um 17 Uhr
im Hotel. Im Anschluß daran fährt der Bus zu den Landungbrücken
und am späten Abend wieder zurück. Wer will kann PRETTY WOMAN im
Stage Theater besuchen, oder Hamburg auf eigene Faust erkunden
Dritter
Tag – Hamburg – Altes Land
Nach
dem Frühstück starten wir zu einem Ausflug/Rundfahrt ins ALTE LAND
mit Reiseleitung. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen auf einem
Obstbauernhof. Rückreise nach Hamburg/Hotel. Das Abendessen ist
heute im Restaurant „Fischerhaus“ bei den Landungsbrücken
bestellt.
Vierter
Tag – Fischmarkt – Heimreise
Heute
gibt es kein Frühstück. Sie haben Gelegenheit, den traditionellen
Fischmarkt zu besuchen. Ab 10 Uhr gibt es anstelle des Frühstücks
im Hotel einen Brunch. Nach dem Brunch geht es auf die Heimreise.
Leistungen:
Fahrt im
Fernreisebus mit WC/Waschraum
3 x
Übernachtung mit 2 x Frühstück – im ****Hotel Holyday Inn- Zimmer
Bad/Dusche/WC
1 x
Abendessen im Hotel
4-stündige
Stadtführung Hamburg mit Elbphilharmonie
1 x
Abendessen im „Gröninger Braukeller“
1 x
4-stündiger Ausflug ins ALTE LAND
Kaffee
und Kuchen auf einem Obstbauernhof
Abendessen
im Restaurant Fischerhaus
Brunch
im Hotel
Trinkgelder
für Führungen und Fahrer
Preis:
pro Person im Doppelzimmer 438,– Euro
Einzelzimmerzuschlag
95,– Euro
Zubuchbar:
Reiserücktrittsversicherung 12,–
Euro (mit 20 %
Selbstbeteiligung)
Hafenrundfahrt 14,–
Euro
Musical
PRETTY WOMAN (PK 3) 94,– Euro
Anmeldung
ab sofort jedoch bis spätestens 31. März 2020
Zwölf Mitlieder wurden vom Kreisvorsitzenden Frank Bauer und dem Ortsvorsitzenden Michael Lutsch mit einer Urkunde und einer Rose geehrt. Georg Bogendörfer, Franz Lindworsky und Elisabeth Neubert sind seit 60 Jahren beim Wohlfahrtsverband, Babette Seidl bringt es auf 50 Jahre. Heinz Bernecker, Helga Meier, Gertrud Möller, Hans Pfeiffer, Günther Reitzammer und Walter Schwarzendorfer sind seit 40 Jahren Mitglieder der AWO. Auf 25-jährige Mitgliedschaft blicken Elisabeth Sommerschuh und Johanna Werner zurück. Auch im 100-jährigen Jubiläumsjahr der Arbeiter-wohlfahrt verteilte der Großhabersdorfer Ortsverein, einer langjährigen Tradition folgend, Spenden in Höhe von 1550 Euro. Wellche das waren lesen Sie in der AWO-Heimzeitung Ausgabe 10 – 2019.
Zusammen mit dem AWO-Ortsvereine Weinzierlein organisierten wir gemeinsam am Pfingstsamstag zusammen mit der Velogruppe Großhabersdorf eine Familienfahrt zwischen den beiden Orten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto
„100 Jahre AWO“
Startpunkt bildete das alte Rathaus in Weinzierlein, in Großhabersdorf wurde am Feuerwehrhaus abgefahren. Ziel war der jeweils andere Ort.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.