
Bescherung im Pflegeheim

Auch in diesem Jahr spendete der AWO-Ortsverein den Bewohnern des dörflichen Pflegeheims wieder Pflegeartikel. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation konnten die Pflegeprodukte zwar den Bewohnern nicht persönlich übergeben werden, wurden aber von Frau Breitschwert vom Altenheim und Christine Schuster, hier in ihrer Eigenschaft als Beschäftigte im Pflegeheim, am 22. Dezember 2021 dankend angenommen und an die Bewohner des Pflegeheims weitergeleitet. Die Spendenübergabe wurde in bewährter Weise von Irene Lutsch fotografisch festgehalten.
„…und der Sekt ist von der AWO“ –„Hotel Kriminale“ in der Pfarrscheune
Zum Auftakt ihrer diesjährigen Aktionen lud die AWO Großhabersdorf am 12. Januar 2020 zu ihrem mittlerweile traditionellen Theaternachmittag in die Pfarrscheune ein.
Ab halb zwei konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Kuchenbuffet wahlweise mit Sahnetorten, Schokoladenkuchen oder belegten Brötchen und diversen Heiß- und Kaltgetränken stärken.
Anschließend begrüßte die 2. Vorsitzende Susanne Tiefel das zahlreich erschienene Publikum und übergab assistiert von Kerstin Linzmeier Frau Susanne Freier, Frau Nicole Jeltsch, den beiden Vorsitzenden des Elternbeirats, sowie Frau Annika Scheuber vom Mitarbeiterteam des Kindergartens Tulipan, einen Spendenscheck in Höhe von 1.525,- Euro. Das Geld, das die AWO Großhabersdorf im vergangenen Jahr bei der Kirchweihverlosung eingenommen hatte, wird zur Anschaffung neuer Spielgeräte im Außenbereich des Kindergartens verwendet.
Kurz nach drei verwandelte sich die Bühne der Pfarrscheune dann in das „Hotel Kriminale“ und die Theatergruppe des TSV Roßtal begeisterte mit ihrem mittlerweile 13. Theaterstück, einer rasanten Kriminalkomödie die Besucher. Die Geschichte verschiedener finanzieller und gefühlsmäßiger Verwicklungen löste sich letztendlich glücklich auf und als in der letzten Szene das Zimmermädchen des Hotels mit einem Tablett voller Sektgläser die Bühne betrat, kam ein spontaner Kommentar von Kerstin Linzmeier:“…und der Sekt ist von der AWO.“
Dr. Jutta Linzmeier und ihre Familie bedankten sich nach der gelungenen Aufführung bei den Darstellern mit personalisierten Geschenken und einem Wunsch, der sicher vielen Anwesenden aus dem Herzen sprach:“Ich hoffe, wir können euch auch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen.“
Michael Lutsch, der Vorsitzende der AWO gab noch einen kurzen Ausblick auf die nächsten geplanten Aktionen des Ortsvereins Großhabersdorf und wünschte allen noch einen schönen Abend und einen guten Heimweg.
Fotos: Gunda Tribian-Hüsgen
Zwölf Mitlieder wurden vom Kreisvorsitzenden Frank Bauer und dem Ortsvorsitzenden Michael Lutsch mit einer Urkunde und einer Rose geehrt. Georg Bogendörfer, Franz Lindworsky und Elisabeth Neubert sind seit 60 Jahren beim Wohlfahrtsverband, Babette Seidl bringt es auf 50 Jahre. Heinz Bernecker, Helga Meier, Gertrud Möller, Hans Pfeiffer, Günther Reitzammer und Walter Schwarzendorfer sind seit 40 Jahren Mitglieder der AWO. Auf 25-jährige Mitgliedschaft blicken Elisabeth Sommerschuh und Johanna Werner zurück. Auch im 100-jährigen Jubiläumsjahr der Arbeiter-wohlfahrt verteilte der Großhabersdorfer Ortsverein, einer langjährigen Tradition folgend, Spenden in Höhe von 1550 Euro. Wellche das waren lesen Sie in der AWO-Heimzeitung Ausgabe 10 – 2019.