Springtime – Sunshine

Wir bleiben weiterhin ein eigenständiger Ortsverein. Das hat die Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag beschlossen. Bis auf den bereits bei der letzten Wahl vakanten Seniorenclub und dessen Leitung konnten alle Plätze besetzt werden. Damit präsentiert sich der Vorstand jetzt deutlich jünger.

Christine Schuster bleibt weiterhin Beisitzerin, war zur Mitgliederversammlung leider verhindert und ist daher nicht auf dem Bild , ansonsten ist die gesamte aktuelle Vorstandschaft zu sehen. Von links nach rechts: Christa Fachbach (Beisitzerin), Gunda Tribian-Hüsgen (1. Vorsitzende), Susanne Tiefel (2. Vorsitzende), Norbert Linzmeier (Beisitzer), Dr. Jutta Linzmeier (Schriftführerin), Kerstin Linzmeier (Beisitzerin), Franz Buckel (Beisitzer), Inge Buckel (Kassiererin), Hannelore Roth (Beisitzerin), Gerhard Roth (Revisor), Irene Lutsch (Beisitzerin) und Michael Lutsch (Revisor).

Wir werden unseren Ortsverein modernisieren, an bewährtem festhalten und einige Neuerungen einführen. Wir haben viel vor und freuen uns über Anregungen und eure Mitwirkung.

Vor den Neuwahlen sprach einer der Vorstände des Kreisverbandes, René Rosenzweig, einige Grußworte.

Hier wird gerade Nikolaus Roth für 40jährige AWO-Mitgliedschaft geehrt.

Die Mitgliederversammlung ist immer auch ein guter Rahmen Spenden zu übergeben, daher nehmen hier Vanessa Reidelshöfer, die Leitung der AWO-Kindertagesstätte Blumenwiese und ihre Mitarbeiterin Jenny Hirschmann 500,- Euro entgegen.

Auch die bei unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht und die offenen Hilfen der Lebenshilfe waren ein Thema des Nachmittags, auch wenn die offenen Hilfen in Kürze noch einen eigenen Beitrag hier erhalten.

Zum Abschluss noch ein Bild mit den anwesenden Jubilaren und Vorständen. Von links nach rechts: René Rosenzweig, Vorstand AWO Kreisverband Fürth Land mit Sohn Lukas, Susanne Tiefel, 2. Vorsitzende, Norbert Linzmeier wurde für 25jährige, Christa Fachbach für zehn-und Nikolaus Roth für 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Gunda Tribian-Hüsgen, 1. Vorsitzende , Helga Müller ist bereits seit 50 Jahren und Helga Götz seit zehn Jahren AWO-Mitglied und Michael Lutsch ehemals 1. Vorsitzender, der jetzt Revisor unseres Ortsvereins ist.

Wa-Wa-Wasserwacht

Aus aktuellem Anlass lassen wir an dieser Stelle mal andere zu Wort kommen.

Wie angekündigt, hatten wir die auf unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht übergeben. Was liegt da näher als das DANKESCHÖN der Wasserwacht auf Facebook auch hier zu teilen?

Das Bild auf dem Facebook-Eintrag zeigt die Kinder vor dem abendlichen Training im Langenzenner Hallenbad, die den Spendenscheck entgegengenommen haben, weil er ihnen zugute kommt.

Hintergrund ist, dass die Wasserwacht in jedem Sommer dafür sorgt, dass das Freibad auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet werden kann indem sie die Badeaufsicht übernimmt. Um im Sommer fit und einsatzbereit zu sein, findet das Training ganzjährig statt und der Beitrag, der für jedes teilnehmende Kind zu zahlen ist, hätte erhöht werden müssen, da die Benzin- und Energiepreise gestiegen sind.

DANKE all unseren Spendern, die diese Unterstützung möglich gemacht und damit sowohl die Wasserwacht, als auch den Freibadbetrieb unterstützt haben.

Hier nochmal die beteiligten Erwachsenen mit dem Spendenscheck von links nach rechts:

Johanna Graml, technische Leitung Wasserwacht Großhabersdorf, Gunda Tribian-Hüsgen, Norbert Linzmeier, Susanne Tiefel und Dr. Jutta Linzmeier von der AWO, Oliver Linzmeier, stellvertretender Vorstand der Wasserwacht, Thomas Wiendl, Vorstand der Wasserwacht und Max Graml, Jugendleitung Wasserwacht Großhabersdorf.

…und wieder ist Dezember

…mitten im Advent, die Kinder können’s kaum erwarten bis die vierte Kerze brennt…

Auch in diesem Jahr ist unser Ortsverein wieder auf unterschiedlichste Weise dabei, vielen Menschen schöne weihnachtliche Momente zu schenken.

Morgen und übermorgen nehmen wir wieder mit unserem gut gefüllten Loswagen am Weihnachtsmarkt teil. Wie immer haben wir wieder schöne Preise für die ganze Familie im Angebot und freuen uns auf viele begeisterte Besucher.

Gemeindemitglieder, die nicht so leicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können wie sie möchten, suchen wir gerne Zuhause auf um mit einem kleinen Gruß oder einem netten Gespräch weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Gerade weil Weihnachten in der dunklen kalten Jahreszeit liegt, ist uns wichtig den persönlichen Kontakt und die Zuversicht zu erhalten, egal wie das Wetter oder die äußeren Umstände gerade sind. Die AWO steht für gut gelebte Gemeinsamkeit und deshalb wünschen wir sowohl unseren Besuchern des Loswagens und natürlich allen Besuchern dieser Homepage ein möglichst gesundes friedliches und fröhliches Weihnachtsfest.

„Die AWO macht einen entscheidenden Schritt“

titelten am 11.08.2024 die Fürther Nachrichten und veröffentlichten einen Artikel über das neueste Projekt des AWO-Kreisverbandes Fürth Land im Pinder Park. Dort soll unter der Regie des auf soziale Großprojekte spezialisierten Investors HP&P ein modernes Sozialquartier entstehen. In diesem Sozialquartier werden sich sowohl betreutes Wohnen als auch eine Kita befinden, sowie Einkaufsmöglichkeiten und mehr, was wieder einmal beweist, dass die AWO kommt und sich kümmert, wenn sie gerufen wird.

https://www.nn.de/fuerth/sozialquartier-am-zirndorfer-pinderpark-die-awo-macht-einen-entscheidenden-schritt-1.14380447

Die Fürther Nachrichten berichten auch über das große Interesse, das der AWO entgegengebracht wird; obwohl noch nicht einmal der Spatenstich erfolgt ist, gibt es bereits etliche Interessenten für das betreute Wohnen, die sich bereits verbindlich haben vormerken lassen.

Wer ebenfalls Interesse an betreutem Wohnen, der Kinderbetreuung in der Kita oder auch „nur“ am Projekt hat, kann auch gern unseren Kreisverband kontaktieren

https://www.awo-fl.de

AWO ist cool, nicht nur in den Sommerferien

Mit Beginn der Sommerferien geht auch die AWO Großhabersdorf wieder auf Reisen, auch wenn wir dieses Jahr „bloß“ nach Wunsiedel fahren, aber „der Watzmann ruft“. Weil Reisen mit unserem Ortsverein immer Spaß machen sind wir natürlich dabei und beantworten den Ruf mit: „Klar, wir kommen.“

Die AWO kommt ja sowieso immer, wenn sie gebraucht wird. Für was die AWO gebraucht wird, ist sehr unterschiedlich. Die AWO hilft bei der Kinderbetreuung (Kita Blumenwiese)

genauso wie nach einem Wohnungsbrand bei der Organisation neuer Einrichtungsgegenstände oder dabei, dass auch Menschen mit Behinderung unser schönes Naturbad nutzen können.

Die AWO versorgt Menschen, die es nicht mehr schaffen selbst zu kochen, mit warmem Mittagessen und kümmert sich um Menschen, die nicht mehr alleine leben können (Helene-Schultheiß-Heim). Die AWO ist demokratisch und international aktiv, beispielsweise in der Mali-Hilfe, wo sie Frauen Hilfe zur Selbsthilfe gibt, aber auch vor Ort in Großhabersdorf. Vielleicht hast du ja schon einmal in der Kleinkinderschaukel geschaukelt oder einen Blick

durch das „Fenster zum Grund“ geworfen?

Auch hier war die AWO beteiligt.

Vieles von den Aktivitäten unseres Ortsvereins findet sich auf dieser Homepage, auch wenn die nur einen Bruchteil der erlebten Geschichten wiedergeben kann. Wer einmal eine unserer Veranstaltungen besucht hat, kommt gerne wieder. Es macht Spaß in unserem Ortsverein, egal ob beim Theaternachmittag oder in der Losbude.

Unser Ortsverein war der erste Verein, der Kinderferientage veranstaltet hat, aus denen heute ein ganzes Ferienprogramm mit verschiedensten Aktionen von unterschiedlichen Vereinen geworden ist. Die AWO ist in diesem Jahr zwar nicht aktiv, aber demokratisch beim Kinderferienprogramm dabei und spendiert jedem Kind einen Eisgutschein für’s Freibad. Wie gesagt, AWO ist cool, nicht nur in den Sommerferien.

MIr gefällt an der AWO neben dem Einsatz für Menschen, denen es nicht so gut geht auch die gemeinsame Organisation und Durchführung unserer Aktionen. Die AWO ist ein fester Bestandteil des Großhabersdorfer Gemeindelebens, nicht nur wenn sich der Bürgermeister über gedeckte Spendenschecks (in diesem Jahr für Defibrillatoren in den Außenorten) freut,

sondern weil es Spaß macht, sich zusammen mit anderen für eine gute Sache zu engagieren. Wir bereiten uns bereits auf die Losbude für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vor. Wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen. AWO ist ganzjährig cool nicht nur im Sommer, deshalb bin ich dabei. Du auch?

Am Sonntag will mein Süßer mit mir radeln geh’n…

…die AWO lädt am Sonntag, den 2. Juni 2024 zur 7. Familien-Radfahrt ein.

Start ist zwischen 11:00 und 12:00 Uhr am alten Rathaus in Weinzierlein beziehungsweise bei Familie Roth in Großhabersdorf an der Tankstelle. Das Ende gegen 16:00 Uh

Teilnahmegebühr 2,- € für Einzelpersonen und 5,-€ für Familien. Beim Start gibt es die Streckenbeschreibung (6 km oder 20 km) und ein Fragenquiz. Beteiligt sind die AWO-Ortsvereine Weinzierlein, Ammerndorf und Großhabersdorf und entlang der Strecke werden in allen drei Orten Getränke und kleine Snacks angeboten.

Kinder unter zwölf Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener mitfahren. Spontanmeldungen sind möglich. Kinder erhalten eine kleine Überraschung. Bitte mit Helm fahren.

Auch Nichtradler sind an den Verpflegungsstationen herzlich willkommen.

Nähere Informationen bei Elisabeth Keck unter 09127 1743 oder elisabeth.keck@gmx.de

Los, los, Losbude

Nachdem wir in den vergangenen Tagen und Wochen noch tolle Preise für unsere Losbude auf dem Weihnachtsmarkt organisiert haben, laufen mittlerweile die letzten Vorbereitungen. Morgen Nachmittag um drei Uhr beginnt unser Losverkauf und wir freuen uns auf viele glückliche Gewinner. Jedes vierte Los gewinnt…

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Zum Verreisen braucht man einen Koffer. Aus diesem Koffer holte die Theaterpädagogin Sabine Forkel-Kutschka die spannende Geschichte von Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ sowie diverse Materialien, mit denen die Kinder, die am diesjährigen Ferientag der AWO im Rangauhaus zusammengekommen waren, ihre eigenen Pop-up-Bilderbücher erstellen konnten, heraus.

Der Ferientag erfreut sich mittlerweile so großer Beliebtheit, dass statt der ursprünglich geplanten zehn siebzehn Kinder kamen. Mit viel Kreativität und Fantasie gestalteten die Kinder ihre eigenen Bücher.

Das kalte Buffet vor dem großen Ansturm.

Zum Abschluss wurden die erschaffenen Werke gemeinsam begutachtet und die zufriedenen Kinder von den Eltern abgeholt.

Die AWO lädt zum Kaffee ein

Unser Ortsverein lädt am Sonntag, den 2. Juli von 14:00 bis 17:00 Uhr zum Sonntagskaffee ein. Wer Lust auf ein schönes Stück hausgebackenen Kuchen hat ist uns in dieser Zeit im Konfirmandensaal der Pfarrscheune herzlich willkommen. Unser Sonntagskaffee wird zwar von der AWO organisiert, willkommen sind uns aber alle, die Lust auf leckeren Kuchen haben. Die Kuchentheke auf dem Foto stammt vom letzten Theaternachmittag und das Angebot am 2. Juli wird ähnlich lecker ausfallen.

Falls jemand kommen möchte, aber einen Fahrdienst benötigt, bitte rechtzeitig bei Gerhard Roth 09105 3130092 anmelden.

Wir wünschen schon mal einen guten Appetit!

Theaternachmittag „Hotel Kriminale“

„…und der Sekt ist von der AWO“ –„Hotel Kriminale“ in der Pfarrscheune

Zum Auftakt ihrer diesjährigen Aktionen lud die AWO Großhabersdorf am 12. Januar 2020 zu ihrem mittlerweile traditionellen Theaternachmittag in die Pfarrscheune ein.

Ab halb zwei konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Kuchenbuffet wahlweise mit Sahnetorten, Schokoladenkuchen oder belegten Brötchen und diversen Heiß- und Kaltgetränken stärken.

Aber bitte mit Sahne

Anschließend begrüßte die 2. Vorsitzende Susanne Tiefel das zahlreich erschienene Publikum und übergab assistiert von Kerstin Linzmeier Frau Susanne Freier, Frau Nicole Jeltsch, den beiden Vorsitzenden des Elternbeirats, sowie Frau Annika Scheuber vom Mitarbeiterteam des Kindergartens Tulipan, einen Spendenscheck in Höhe von 1.525,- Euro. Das Geld, das die AWO Großhabersdorf im vergangenen Jahr bei der Kirchweihverlosung eingenommen hatte, wird zur Anschaffung neuer Spielgeräte im Außenbereich des Kindergartens verwendet.

Spendenübergabe

Kurz nach drei verwandelte sich die Bühne der Pfarrscheune dann in das „Hotel Kriminale“ und die Theatergruppe des TSV Roßtal begeisterte mit ihrem mittlerweile 13. Theaterstück, einer rasanten Kriminalkomödie die Besucher. Die Geschichte verschiedener finanzieller und gefühlsmäßiger Verwicklungen löste sich letztendlich glücklich auf und als in der letzten Szene das Zimmermädchen des Hotels mit einem Tablett voller Sektgläser die Bühne betrat, kam ein spontaner Kommentar von Kerstin Linzmeier:“…und der Sekt ist von der AWO.“

Eine Leiche zum Auftakt?

Dr. Jutta Linzmeier und ihre Familie bedankten sich nach der gelungenen Aufführung bei den Darstellern mit personalisierten Geschenken und einem Wunsch, der sicher vielen Anwesenden aus dem Herzen sprach:“Ich hoffe, wir können euch auch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen.“

Michael Lutsch, der Vorsitzende der AWO gab noch einen kurzen Ausblick auf die nächsten geplanten Aktionen des Ortsvereins Großhabersdorf und wünschte allen noch einen schönen Abend und einen guten Heimweg.

Happy End

Fotos: Gunda Tribian-Hüsgen