Wer will fleißige Handwerker sehen?

Beim Aufbau war es noch ruhig.

So wie sich das große Festzelt mit Gästen und Künstlern füllte,

herrschte auch bei uns im Zelt rege Betriebsamkeit. Große und kleine Besucher kamen, knüpften Freundschaftsbänder und hämmerten bunte Nagelbilder. Scherzhaft wurde sogar schon gefragt, ob hier ein neues Haus entstehe.

Zum Abschluss dieses bunten geselligen Nachmittags zeigte sich am Himmel noch ein Regenbogen, der so bunt war wie die zahlreichen Besucher, die hier eine friedliche Partnerschaft gefeiert hatten.

Europamarkt in Hoberschdorf

Wer in diesen Tagen am Rathaus vorbeikommt, sieht dass hier etwas gefeiert wird.

Neben den bunten Stelen, die seit Jahrzehnten bereits die Vielfältigkeit des Austauschs mit den Partnergemeinden anschaulich machen, sind die Europaflagge sowie die Flaggen der drei Länder, in denen Großhabersdorf Partnergemeinden hat, gehisst.

Großhabersdorf hat schon seit Jahrzehnten Partnergemeinden. Die längste Partnerschaft besteht seit 1982 mit der französischen Gemeinde Aixe-sur-Vienne. Seit 1994 gibt es auch eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Swieciechowa. Die dritte Partnerschaft besteht seit 2010 mit Malinska-Dubasnica in Kroatien.

Die AWO hat den Aufbau der Partnerschaften unterstützt und ist daher morgen beim Europamarkt auf der Kuhr’s Wiese vertreten, wo wir zu Aktionen zum internationalen Miteinander einladen.

Wer zu den Gemeindepartnerschaften noch Infos sucht:

Hallo Freunde,

hallo Kollegen,

hallo Partner,

wir feiern und ihr seid herzlich eingeladen.

Die AWO steht für gelebte Gemeinschaft auf Augenhöhe und daher nutzen wir unsere Teilnahme am Partnerschaftsfest dazu unsere Verbindungen auch sichtbar zu machen. Egal, ob ihr Freundschaften knüpfen und sichtbar machen oder lieber ein Bild mit nach Hause nehmen wollt, wir feiern die Freundschaft und laden alle Interessierten zum Mitmachen ein.

Wir sehen uns beim Partnerschaftsfest.

Was machst du eigentlich in den Ferien?

Ferienzeit ist Reisezeit. Anstatt selbst die Koffer zu packen, holen wir einen Hauch von Hollywood nach Hoberschdorf. Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms laden wir zusammen mit der SPD zum Filmdreh ein. Unser Filmstudio werden wir auf dem Sportplatzgelände errichten und sind gespannt, welche kreativen Ideen unsere jugendlichen Filmemacher entwickeln und wie sie sie umsetzen.

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Zum Verreisen braucht man einen Koffer. Aus diesem Koffer holte die Theaterpädagogin Sabine Forkel-Kutschka die spannende Geschichte von Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ sowie diverse Materialien, mit denen die Kinder, die am diesjährigen Ferientag der AWO im Rangauhaus zusammengekommen waren, ihre eigenen Pop-up-Bilderbücher erstellen konnten, heraus.

Der Ferientag erfreut sich mittlerweile so großer Beliebtheit, dass statt der ursprünglich geplanten zehn siebzehn Kinder kamen. Mit viel Kreativität und Fantasie gestalteten die Kinder ihre eigenen Bücher.

Das kalte Buffet vor dem großen Ansturm.

Zum Abschluss wurden die erschaffenen Werke gemeinsam begutachtet und die zufriedenen Kinder von den Eltern abgeholt.

Gute Gäste- guter Start

Unser Sonntagskaffee ist von Menschen unterschiedlichsten Alters besucht worden und hat regen Anklang gefunden. Es war zwar unser erstes Sonntagskaffee, aber sicher nicht unser letztes 😉

Die AWO lädt zum Kaffee ein

Unser Ortsverein lädt am Sonntag, den 2. Juli von 14:00 bis 17:00 Uhr zum Sonntagskaffee ein. Wer Lust auf ein schönes Stück hausgebackenen Kuchen hat ist uns in dieser Zeit im Konfirmandensaal der Pfarrscheune herzlich willkommen. Unser Sonntagskaffee wird zwar von der AWO organisiert, willkommen sind uns aber alle, die Lust auf leckeren Kuchen haben. Die Kuchentheke auf dem Foto stammt vom letzten Theaternachmittag und das Angebot am 2. Juli wird ähnlich lecker ausfallen.

Falls jemand kommen möchte, aber einen Fahrdienst benötigt, bitte rechtzeitig bei Gerhard Roth 09105 3130092 anmelden.

Wir wünschen schon mal einen guten Appetit!