Eröffnungsfeier in Oberasbach am 1. Mai 2025

Besser als Oberasbachs Bürgermeisterin Birgit Huber es auf ihrer uns netterweise zur Verfügung gestellten Collage ausgedrückt hat, lässt sich die Eröffnungsfeier unserer neuen Altenpflegeeinrichtung in Oberasbach nicht zusammenfassen.

Mitten in einer Wohnsiedlung mit einem italienischen Restaurant und einer Apotheke als direkten Nachbarn ist die Seniorenresidenz Rangau ein Zuhause, in dem sich die Bewohner trotz Pflegebedürftigkeit wohlfühlen und solange wie möglich aktiver Teil der Gesellschaft sein sollen.

Zwar ist der Eingangsbereich gewöhnlich nicht so deutlich gekennzeichnet wie zur Eröffnungsfeier, freundlich empfangen wird man hier aber immer.

Der normale Arbeitsalltag findet natürlich trotzdem statt.

Hier der Blick in eins der Bewohnerzimmer,

auch wenn heute natürlich draußen im Garten und auf den Balkonen deutlich mehr los ist.

Hier sind alle willkommen, unabhängig vom Alter.

Pfarrerin Frau Büttner spendet kirchlichen Segen.

Jörg Lehnberger nimmt in seiner Funktion als Leiter der Einrichtung Brot und Salz von Heike Raith, der Präsidiumsvorsitzenden des AWO-Kreisverbandes Fürth Land entgegen.

Herr Formman, stellvertretender Landrat ist ebenfalls zum Gratulieren erschienen.

Damit die Einrichtung gut gedeiht, gehörte auch ein Baum zu den Einweihungsgeschenken.

Spenden werden gesammelt, um für den öffentlich zugänglichen Eingangsbereich der Pflegeeinrichtung einen Defibrillator anschaffen zu können. Schließlich weiß niemand, wer auf solch lebensrettende Unterstützung als nächstes angewiesen ist.

Auch nach dem offiziellen Teil der Eröffnung gab es noch etliche angeregte Gespräche. Wir freuen uns, das Altenheim wieder eröffnet zu haben und wünschen sowohl den Bewohnern als auch den fleißigen Mitarbeitern alles Gute.

Schauen Sie sich an, welch großes Interesse die Einweihung der Seniorenresidenz Rangau bei den Bewohnern und Gästen fand – jetzt im Video entdecken!

Wenn Sie möchten, können Sie sich hier das Video zur Eröffnung ansehen.

Genießen Sie die stimmungsvollen Eindrücke vom musikalischen Nachmittag bei der Eröffnungsfeier in der Seniorenresidenz Rangau – ein besonderer Auftritt von Felicia Peters, der Herzen berührte.

Wenn Sie möchten, können Sie sich hier das Video ansehen.

Talk…talk…talk…

…ist nicht nur der Name einer Musikgruppe, die heute wohl nur noch wenigen präsent sein dürfte, es war vor allem das Motto unseres heutigen Workshops im Helene-Schultheiß-Heim in Zirndorf. Teilnehmer waren die beiden Vorstände sowie die Präsidiumsmitglieder des AWO-Kreisverbandes Fürth Land. Mit einer professionellen Agentur haben wir eine Bestandsaufnahme unserer Kommunikation gemacht und Ideen für zukünftige Mitteilungen auf den Weg gebracht. Ergebnisse dieses Nachmittags werden zeitnah sichtbar, schließlich betrifft unsere Arbeit viele Menschen in verschiedensten Lebenslagen. In diesem Sinne werden wir im Gespräch bleiben und den Dialog suchen. Lösungen findet man nur mit klaren Worten.

Spendenübergabe an die Offenen Hilfen

Nachdem wir am 9. März bereits den ersten Teil der am Theaterwochenende gesammelten Spenden an unsere örtliche Wasserwacht übergeben konnten, waren wir am 2. April zu Besuch in den Gruppenräumen der Offenen Hilfen in der Fürther Südstadt. Wir freuen uns den Offenen Hilfen, vertreten durch Thomas Schmiedel und Tim Mason im Beisein einiger Teilnehmer des Freizeit-Programms eine Spende von 1.200,- Euro überreichen zu können. Das Bild der Übergabe wurde uns von den Offenen Hilfen zur Verfügung gestellt.

Die Offenen Hilfen gehören zur Lebenshilfe Fürth und organisieren unter anderem Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung und ermöglichen auf diese Weise gesellschaftliche Teilhabe, siehe auch http://www.lebenshilfe-fuerth.de/aktuelles/detail/meldung-mit-theater-gutes-tun-spende-fuer-freizeitprojekte

Die Spendenübergabe fand vor dem Kochclub statt. Vanessa und ihre Freundin Kerstin haben bereits ihre Schürzen an. Heute wollen sie Lasagne kochen-lecker.

Springtime – Sunshine

Wir bleiben weiterhin ein eigenständiger Ortsverein. Das hat die Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag beschlossen. Bis auf den bereits bei der letzten Wahl vakanten Seniorenclub und dessen Leitung konnten alle Plätze besetzt werden. Damit präsentiert sich der Vorstand jetzt deutlich jünger.

Christine Schuster bleibt weiterhin Beisitzerin, war zur Mitgliederversammlung leider verhindert und ist daher nicht auf dem Bild , ansonsten ist die gesamte aktuelle Vorstandschaft zu sehen. Von links nach rechts: Christa Fachbach (Beisitzerin), Gunda Tribian-Hüsgen (1. Vorsitzende), Susanne Tiefel (2. Vorsitzende), Norbert Linzmeier (Beisitzer), Dr. Jutta Linzmeier (Schriftführerin), Kerstin Linzmeier (Beisitzerin), Franz Buckel (Beisitzer), Inge Buckel (Kassiererin), Hannelore Roth (Beisitzerin), Gerhard Roth (Revisor), Irene Lutsch (Beisitzerin) und Michael Lutsch (Revisor).

Wir werden unseren Ortsverein modernisieren, an bewährtem festhalten und einige Neuerungen einführen. Wir haben viel vor und freuen uns über Anregungen und eure Mitwirkung.

Vor den Neuwahlen sprach einer der Vorstände des Kreisverbandes, René Rosenzweig, einige Grußworte.

Hier wird gerade Nikolaus Roth für 40jährige AWO-Mitgliedschaft geehrt.

Die Mitgliederversammlung ist immer auch ein guter Rahmen Spenden zu übergeben, daher nehmen hier Vanessa Reidelshöfer, die Leitung der AWO-Kindertagesstätte Blumenwiese und ihre Mitarbeiterin Jenny Hirschmann 500,- Euro entgegen.

Auch die bei unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht und die offenen Hilfen der Lebenshilfe waren ein Thema des Nachmittags, auch wenn die offenen Hilfen in Kürze noch einen eigenen Beitrag hier erhalten.

Zum Abschluss noch ein Bild mit den anwesenden Jubilaren und Vorständen. Von links nach rechts: René Rosenzweig, Vorstand AWO Kreisverband Fürth Land mit Sohn Lukas, Susanne Tiefel, 2. Vorsitzende, Norbert Linzmeier wurde für 25jährige, Christa Fachbach für zehn-und Nikolaus Roth für 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Gunda Tribian-Hüsgen, 1. Vorsitzende , Helga Müller ist bereits seit 50 Jahren und Helga Götz seit zehn Jahren AWO-Mitglied und Michael Lutsch ehemals 1. Vorsitzender, der jetzt Revisor unseres Ortsvereins ist.

Wa-Wa-Wasserwacht

Aus aktuellem Anlass lassen wir an dieser Stelle mal andere zu Wort kommen.

Wie angekündigt, hatten wir die auf unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht übergeben. Was liegt da näher als das DANKESCHÖN der Wasserwacht auf Facebook auch hier zu teilen?

Das Bild auf dem Facebook-Eintrag zeigt die Kinder vor dem abendlichen Training im Langenzenner Hallenbad, die den Spendenscheck entgegengenommen haben, weil er ihnen zugute kommt.

Hintergrund ist, dass die Wasserwacht in jedem Sommer dafür sorgt, dass das Freibad auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet werden kann indem sie die Badeaufsicht übernimmt. Um im Sommer fit und einsatzbereit zu sein, findet das Training ganzjährig statt und der Beitrag, der für jedes teilnehmende Kind zu zahlen ist, hätte erhöht werden müssen, da die Benzin- und Energiepreise gestiegen sind.

DANKE all unseren Spendern, die diese Unterstützung möglich gemacht und damit sowohl die Wasserwacht, als auch den Freibadbetrieb unterstützt haben.

Hier nochmal die beteiligten Erwachsenen mit dem Spendenscheck von links nach rechts:

Johanna Graml, technische Leitung Wasserwacht Großhabersdorf, Gunda Tribian-Hüsgen, Norbert Linzmeier, Susanne Tiefel und Dr. Jutta Linzmeier von der AWO, Oliver Linzmeier, stellvertretender Vorstand der Wasserwacht, Thomas Wiendl, Vorstand der Wasserwacht und Max Graml, Jugendleitung Wasserwacht Großhabersdorf.

Heute um 14:00 Uhr ist unsere Hauptversammlung

Guten Morgen zusammen,

bitte nicht vergessen, heute um 14:00 zur „Hennafarm“ zu kommen. Wir haben Wahlen und das ist deshalb so wichtig, weil auf jeden Fall personelle Veränderungen stattfinden. Außerdem geht es darum, ob unser Ortsverein weiterhin existiert oder zum Stützpunkt degradiert wird.

Es geht natürlich auch wieder um die Verteilung von Spenden. Wir haben uns über die hohe Resonanz unseres Theaterwochenendes und die große Spendenbereitschaft gefreut. Mehr dazu heute auf der Hauptversammlung.

Wir freuen uns auf euch und sehen uns später.

Auf zur nächsten Wahl

Nachdem jetzt die Bundestagswahl beendet ist und aus dem Wahlergebnis die nächste Regierung geformt werden muss, rufen wir schon zur nächsten Wahl auf und laden in bewährter Weise in die „Hennafarm“ ein.

Am Sonntag, den 16. März 2025 um 14:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen für unsere Vorstandschaft und damit auch personelle und möglicherweise auch strukturelle Veränderungen.

Demokratie bedeutet Verantwortung zu tragen, sich einbringen zu dürfen und in diesem Sinne die Gesellschaft, in der wir leben auch lebenswert zu gestalten. Die AWO wurde als Selbsthilfeverein gegründet und beteiligt sich seither an der Lösung sozialer Probleme. Eingeladen sind daher alle, denen ein gutes Miteinander wichtig ist und die gerne gestalten. Wir freuen uns auf konstruktive Ideen und eine rege Beteiligung.

Hier schon einmal die vorgesehene Tagesordnung. Wir sehen uns.

And suddenly I found… …schon wieder Theaterluft

nachdem wir jetzt im Winter ein ganzes Wochenende Theater in unserer Pfarrscheune hatten, schmieden wir bereits Pläne für unser kulturelles Sommerhighligt. Am Samstag, den 12. Juli wollen wir wieder zu den Luisenburg Festspielen fahren, wo wir nach einem Mittagessen gegenüber des Felsenlabyrinths einen Klassiker des amerikanischen Musicals ansehen; die West Side Story.

Mit unvergesslichen Ohrwürmern im Kopf tauchen wir ein in die Bandenkämpfe im New York City der 1950er Jahre. Tony, der einer Bande weißer Amerikaner angehört, verliebt sich in Maria, die zu einer Bande aus Puerto Rico eingewanderter Jugendlicher gehört, doch obwohl seine Liebe erwidert wird, darf sie aufgrund gesellschaftlicher Unterschiede nicht sein. Wir freuen uns auf Petticoats und Rock’n’Roll, sowie eine mitreißende Show auf der Naturbühne zu einem auch heute leider wieder hochaktuellen Thema und der Frage wie sich kulturelle Unterschiede überwinden lassen. Die Bilder zu diesem Artikel wurden uns offiziell von den Luisenburg Festspielen zur Verfügung gestellt.

Die Fahrt inklusive Eintrittskarte kostet 60,- Euro. Verbindliche Anmeldung bis spätestens Ende Februar 2025 bei Christa Kuhlmann 09105 990601 oder Susanne Tiefel 09105 1560. Durchgeführt wird die Fahrt von der Firma Kuhlmann. Mindestteilnehmerzahl 40 Personen. Fahrtkosten sind bei Anmeldung zu bezahlen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Mittagessen im Luisenburgresort zahlt jeder Teilnehmer im Lokal vor Ort individuell.

Vielen Dank

Die AWO Großhabersdorf bedankt sich bei allen Freunden, Teilnehmern und Besuchern des Theaterwochenendes für das erfolgreiche Wochenende.

Wir freuen uns über den großen Anklang, den es gefunden hat und werden zu gegebener Zeit auch hier über die Verwendung der Spenden berichten.

Kunst kommt von „Können“…

…wenn es von „wollen“ käme, hieße es ja Wunst. Wer wissen will, was diese Spuren mit den Vorbereitungen auf das kommende Wochenende zu tun haben, sollte diesen Samstag zum Theaterbistro kommen. Ab 18:00 Uhr geht es los.

Die Roßtaler Theatergruppe baut im Anschluss eine „Oase der Ruhe“ und wir auf gut gelaunte Zuschauer und beste Unterhaltung. Bis Samstag!