Am 15. Januar 2023 lädt die Großhabersdorfer AWO wieder zu ihrem beliebten Theaternachmittag in die Pfarrscheune ein. Wir konnten wieder die Theatergruppe aus Roßtal mit einer neuen selbstgeschriebenen Komödie gewinnen.
Es geht um eine Sektkellerei, deren Chef ein klassischer Patriarch ist und um die Verwicklungen, die die Übergabe an die Nachfolgegeneration in diesem Fall mit sich bringt. Schließlich übergibt ein Patriarch sein liebstes Kind nicht einfach irgendeinem seiner Kinder ohne vorher zu testen, ob das Kind in seinen Augen auch dafür taugt…
Es wird also spannend, soviel steht fest 😉
Bevor es in den Theatersaal geht und auch in der Pause werden wieder selbstgebackene Kuchen angeboten. Wir freuen uns auf eine gelungene Vorstellung und viele zufriedene Gäste.
Auch in diesem Jahr spendete der AWO-Ortsverein den Bewohnern des dörflichen Pflegeheims wieder Pflegeartikel. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation konnten die Pflegeprodukte zwar den Bewohnern nicht persönlich übergeben werden, wurden aber von Frau Breitschwert vom Altenheim und Christine Schuster, hier in ihrer Eigenschaft als Beschäftigte im Pflegeheim, am 22. Dezember 2021 dankend angenommen und an die Bewohner des Pflegeheims weitergeleitet. Die Spendenübergabe wurde in bewährter Weise von Irene Lutsch fotografisch festgehalten.
Das Coronavirus verhindert auch in diesem Jahr Weihnachtsmärkte und gesellige Feiern. Den Bürgern, denen die gesellschaftliche Teilhabe aufgrund ihres Alters oder ihres gesundheitlichen Zustands sowieso schon schwer fällt, möchte der OV Großhabersdorf aber auch in diesem Jahr eine Freude in der Vorweihnachtszeit bereiten und verteilt kleine Weihnachtspäckchen.
Die Jahreshauptversammlung fand am 8. März 2020 wie geplant in der „Hennafarm“ statt. Anwesend waren auch Bürgermeister Biegel und seine Frau.
Der Vorstand wurde für seine im vergangenen Jahr geleistete Arbeit entlastet und auch zwei neue Mitglieder konnten im Ortsverband begrüßt werden.
Einer der Höhepunkte der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die für 25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.
Geehrt: Michael Koppen (25), Frau Höfling (25), Hans Pfeiffer (50), Fritz Hübner (40) mit Michael Lutsch nach Übergabe der Urkunden
Herr Biegel leitete anschließend die Wahl des Seniorenclub-Vorstands, bei der das Ehepaar Roth im Amt bestätigt wurde. Beisitzer sind Anni Weiss, Christine Schuster, Wilhelm Breidenstein, sowie Heinz Fachbach, der sein Amt als Kassier aus gesundheitlichen Gründen ruhen lässt. Foto und Text: Gunda Tribian-Hüsgen
herzliche Einladung zu unsere Jahreshauptversammlung
Am Sonntag 08.03.2020 um 14.00 Uhr im Vereinsheim des Geflügelzuchtverein „Hennafarm“.
Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Wir fahren sie gerne mit dem Bus zum Versammlungslokal. Bei Bedarf bitte bei Ehepaar Roth unter der Tel. 3130092 anmelden.
„…und der Sekt ist von der AWO“ –„Hotel Kriminale“ in der Pfarrscheune
Zum Auftakt ihrer diesjährigen Aktionen lud die AWO
Großhabersdorf am 12. Januar 2020 zu ihrem mittlerweile traditionellen
Theaternachmittag in die Pfarrscheune ein.
Ab halb zwei konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Kuchenbuffet wahlweise mit Sahnetorten, Schokoladenkuchen oder belegten Brötchen und diversen Heiß- und Kaltgetränken stärken.
Aber bitte mit Sahne
Anschließend begrüßte die 2. Vorsitzende Susanne Tiefel das zahlreich erschienene Publikum und übergab assistiert von Kerstin Linzmeier Frau Susanne Freier, Frau Nicole Jeltsch, den beiden Vorsitzenden des Elternbeirats, sowie Frau Annika Scheuber vom Mitarbeiterteam des Kindergartens Tulipan, einen Spendenscheck in Höhe von 1.525,- Euro. Das Geld, das die AWO Großhabersdorf im vergangenen Jahr bei der Kirchweihverlosung eingenommen hatte, wird zur Anschaffung neuer Spielgeräte im Außenbereich des Kindergartens verwendet.
Spendenübergabe
Kurz nach drei verwandelte sich die Bühne der Pfarrscheune dann in das „Hotel Kriminale“ und die Theatergruppe des TSV Roßtal begeisterte mit ihrem mittlerweile 13. Theaterstück, einer rasanten Kriminalkomödie die Besucher. Die Geschichte verschiedener finanzieller und gefühlsmäßiger Verwicklungen löste sich letztendlich glücklich auf und als in der letzten Szene das Zimmermädchen des Hotels mit einem Tablett voller Sektgläser die Bühne betrat, kam ein spontaner Kommentar von Kerstin Linzmeier:“…und der Sekt ist von der AWO.“
Eine Leiche zum Auftakt?
Dr. Jutta Linzmeier und ihre Familie bedankten sich nach
der gelungenen Aufführung bei den Darstellern mit personalisierten Geschenken
und einem Wunsch, der sicher vielen Anwesenden aus dem Herzen sprach:“Ich
hoffe, wir können euch auch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen.“
Michael Lutsch, der Vorsitzende der AWO gab noch einen kurzen Ausblick auf die nächsten geplanten Aktionen des Ortsvereins Großhabersdorf und wünschte allen noch einen schönen Abend und einen guten Heimweg.
Happy End
Fotos: Gunda Tribian-Hüsgen
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.