Auf ein Neues

Die AWO Großhabersdorf wünscht allen ein gesundes friedliches und glückliches Jahr 2025 und freut sich auf viele gemeinsame soziale Aktivitäten. Seid gespannt und am besten mit dabei!

Endlich Ferien oder ein etwas anderer Ferienjob

Falls sich jemand wundert, warum in unseren Aushangkästen und auch hier im Beitrag auf einmal Hundebilder statt Fotos von unserem Ausflug nach Wunsiedel auftauchen. Bitte noch etwas Geduld, wir sind gerade einer heißen Sache auf der Spur…

Die offizielle AWO-Montur gibt es nur zu besonderen Einsätzen und bloß mal zur Klarstellung, AWO ist für ALLE da, sonst wäre ich schließlich nicht dabei und ich bin regelmäßig dabei.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und das Warten. Grund und Ergebnis der Warterei werden hier bald präsentiert. Versprochen!

AWO ist cool, nicht nur in den Sommerferien

Mit Beginn der Sommerferien geht auch die AWO Großhabersdorf wieder auf Reisen, auch wenn wir dieses Jahr „bloß“ nach Wunsiedel fahren, aber „der Watzmann ruft“. Weil Reisen mit unserem Ortsverein immer Spaß machen sind wir natürlich dabei und beantworten den Ruf mit: „Klar, wir kommen.“

Die AWO kommt ja sowieso immer, wenn sie gebraucht wird. Für was die AWO gebraucht wird, ist sehr unterschiedlich. Die AWO hilft bei der Kinderbetreuung (Kita Blumenwiese)

genauso wie nach einem Wohnungsbrand bei der Organisation neuer Einrichtungsgegenstände oder dabei, dass auch Menschen mit Behinderung unser schönes Naturbad nutzen können.

Die AWO versorgt Menschen, die es nicht mehr schaffen selbst zu kochen, mit warmem Mittagessen und kümmert sich um Menschen, die nicht mehr alleine leben können (Helene-Schultheiß-Heim). Die AWO ist demokratisch und international aktiv, beispielsweise in der Mali-Hilfe, wo sie Frauen Hilfe zur Selbsthilfe gibt, aber auch vor Ort in Großhabersdorf. Vielleicht hast du ja schon einmal in der Kleinkinderschaukel geschaukelt oder einen Blick

durch das „Fenster zum Grund“ geworfen?

Auch hier war die AWO beteiligt.

Vieles von den Aktivitäten unseres Ortsvereins findet sich auf dieser Homepage, auch wenn die nur einen Bruchteil der erlebten Geschichten wiedergeben kann. Wer einmal eine unserer Veranstaltungen besucht hat, kommt gerne wieder. Es macht Spaß in unserem Ortsverein, egal ob beim Theaternachmittag oder in der Losbude.

Unser Ortsverein war der erste Verein, der Kinderferientage veranstaltet hat, aus denen heute ein ganzes Ferienprogramm mit verschiedensten Aktionen von unterschiedlichen Vereinen geworden ist. Die AWO ist in diesem Jahr zwar nicht aktiv, aber demokratisch beim Kinderferienprogramm dabei und spendiert jedem Kind einen Eisgutschein für’s Freibad. Wie gesagt, AWO ist cool, nicht nur in den Sommerferien.

MIr gefällt an der AWO neben dem Einsatz für Menschen, denen es nicht so gut geht auch die gemeinsame Organisation und Durchführung unserer Aktionen. Die AWO ist ein fester Bestandteil des Großhabersdorfer Gemeindelebens, nicht nur wenn sich der Bürgermeister über gedeckte Spendenschecks (in diesem Jahr für Defibrillatoren in den Außenorten) freut,

sondern weil es Spaß macht, sich zusammen mit anderen für eine gute Sache zu engagieren. Wir bereiten uns bereits auf die Losbude für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vor. Wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen. AWO ist ganzjährig cool nicht nur im Sommer, deshalb bin ich dabei. Du auch?

Die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 150 jähriges Jubiläum

Nachdem Susanne und Inge zum Jubiläumsabend der Feuerwehr bereits ein Geschenk überreicht hatten, lief natürlich auch eine Abordnung unseres Ortsvereins beim großen Festumzug am Samstagabend mit.

Unsere „AWO-Gratulanten“ beim Feuerwehrumzug: Susanne Tiefel, Christine Schuster, Hannelore Roth, Irene und Michael Lutsch, Gerhard Roth und Hans Himmelhuber.

Alle Jahre wieder…

ziehen wir AWO-Mitglieder in der Weihnachtszeit mit kleinen Aufmerksamkeiten durch unsere Gemeinde. Hier startet beispielsweise unsere Bescherungstour ins betreute Wohnen in Großhabersdorf.