Springtime – Sunshine

Wir bleiben weiterhin ein eigenständiger Ortsverein. Das hat die Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag beschlossen. Bis auf den bereits bei der letzten Wahl vakanten Seniorenclub und dessen Leitung konnten alle Plätze besetzt werden. Damit präsentiert sich der Vorstand jetzt deutlich jünger.

Christine Schuster bleibt weiterhin Beisitzerin, war zur Mitgliederversammlung leider verhindert und ist daher nicht auf dem Bild , ansonsten ist die gesamte aktuelle Vorstandschaft zu sehen. Von links nach rechts: Christa Fachbach (Beisitzerin), Gunda Tribian-Hüsgen (1. Vorsitzende), Susanne Tiefel (2. Vorsitzende), Norbert Linzmeier (Beisitzer), Dr. Jutta Linzmeier (Schriftführerin), Kerstin Linzmeier (Beisitzerin), Franz Buckel (Beisitzer), Inge Buckel (Kassiererin), Hannelore Roth (Beisitzerin), Gerhard Roth (Revisor), Irene Lutsch (Beisitzerin) und Michael Lutsch (Revisor).

Wir werden unseren Ortsverein modernisieren, an bewährtem festhalten und einige Neuerungen einführen. Wir haben viel vor und freuen uns über Anregungen und eure Mitwirkung.

Vor den Neuwahlen sprach einer der Vorstände des Kreisverbandes, René Rosenzweig, einige Grußworte.

Hier wird gerade Nikolaus Roth für 40jährige AWO-Mitgliedschaft geehrt.

Die Mitgliederversammlung ist immer auch ein guter Rahmen Spenden zu übergeben, daher nehmen hier Vanessa Reidelshöfer, die Leitung der AWO-Kindertagesstätte Blumenwiese und ihre Mitarbeiterin Jenny Hirschmann 500,- Euro entgegen.

Auch die bei unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht und die offenen Hilfen der Lebenshilfe waren ein Thema des Nachmittags, auch wenn die offenen Hilfen in Kürze noch einen eigenen Beitrag hier erhalten.

Zum Abschluss noch ein Bild mit den anwesenden Jubilaren und Vorständen. Von links nach rechts: René Rosenzweig, Vorstand AWO Kreisverband Fürth Land mit Sohn Lukas, Susanne Tiefel, 2. Vorsitzende, Norbert Linzmeier wurde für 25jährige, Christa Fachbach für zehn-und Nikolaus Roth für 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Gunda Tribian-Hüsgen, 1. Vorsitzende , Helga Müller ist bereits seit 50 Jahren und Helga Götz seit zehn Jahren AWO-Mitglied und Michael Lutsch ehemals 1. Vorsitzender, der jetzt Revisor unseres Ortsvereins ist.

Auf zur nächsten Wahl

Nachdem jetzt die Bundestagswahl beendet ist und aus dem Wahlergebnis die nächste Regierung geformt werden muss, rufen wir schon zur nächsten Wahl auf und laden in bewährter Weise in die „Hennafarm“ ein.

Am Sonntag, den 16. März 2025 um 14:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen für unsere Vorstandschaft und damit auch personelle und möglicherweise auch strukturelle Veränderungen.

Demokratie bedeutet Verantwortung zu tragen, sich einbringen zu dürfen und in diesem Sinne die Gesellschaft, in der wir leben auch lebenswert zu gestalten. Die AWO wurde als Selbsthilfeverein gegründet und beteiligt sich seither an der Lösung sozialer Probleme. Eingeladen sind daher alle, denen ein gutes Miteinander wichtig ist und die gerne gestalten. Wir freuen uns auf konstruktive Ideen und eine rege Beteiligung.

Hier schon einmal die vorgesehene Tagesordnung. Wir sehen uns.

„Die AWO macht einen entscheidenden Schritt“

titelten am 11.08.2024 die Fürther Nachrichten und veröffentlichten einen Artikel über das neueste Projekt des AWO-Kreisverbandes Fürth Land im Pinder Park. Dort soll unter der Regie des auf soziale Großprojekte spezialisierten Investors HP&P ein modernes Sozialquartier entstehen. In diesem Sozialquartier werden sich sowohl betreutes Wohnen als auch eine Kita befinden, sowie Einkaufsmöglichkeiten und mehr, was wieder einmal beweist, dass die AWO kommt und sich kümmert, wenn sie gerufen wird.

https://www.nn.de/fuerth/sozialquartier-am-zirndorfer-pinderpark-die-awo-macht-einen-entscheidenden-schritt-1.14380447

Die Fürther Nachrichten berichten auch über das große Interesse, das der AWO entgegengebracht wird; obwohl noch nicht einmal der Spatenstich erfolgt ist, gibt es bereits etliche Interessenten für das betreute Wohnen, die sich bereits verbindlich haben vormerken lassen.

Wer ebenfalls Interesse an betreutem Wohnen, der Kinderbetreuung in der Kita oder auch „nur“ am Projekt hat, kann auch gern unseren Kreisverband kontaktieren

https://www.awo-fl.de

Jahreshauptversammlung 2024

Bei frühlingshaftem Wetter stellten sich die anwesenden ausgezeichneten AWO-Mitglieder noch mit dem Präsidiumsvorsitzenden und den Vorsitzenden unseres Ortsvereins zum gemeinsamen Foto auf. Von links: Alfred Vogt, Jörg Lehnberger, Anneliese Roth, Susanne Tiefel, Inge Buckel, Friedrich und Gabriele Biegel und Michael Lutsch.

Jörg Lehnberger, Vorsitzender des Präsidiums vom AWO-Kreisverband Fürth Land, Thomas Zehmeister, Großhabersdorfer Bürgermeister und Michael Lutsch bei der Urkundenverleihung an langjährige AWO-Mitglieder.

Herzenssache: der Spendenscheck über 1.500,- Euro soll die Gemeinde bei der Anschaffung weiterer Defibrillatoren in den Außenorten unterstützen.

Zuvor hatte Frau Dr. Jutta Linzmeier noch einmal erklärt wie wichtig nicht nur die Geräte, sondern auch die Sicherheit im Umgang mit Defibrillatoren sind, da die meisten Notsituationen im häuslichen Umfeld auftreten und dann rasches Handeln lebensrettend ist.

Herr Zehmeister unterstrich, dass die Gemeinde bereits beschlossen hatte, auch für die Außenorte Großhabersdorfs Defibrillatoren anzuschaffen, da ein Gemeindemitglied bereits Dank Defibrillator vor dem plötzlichen Herztod bewahrt worden war.

Das Ehepaar Linzmeier und Bürgermeister Zehmeister mit dem Spendenscheck und den Anwesenden des Vorstandes.

Vorstand und Beisitzer des AWO-Ortsvereins Großhabersdorf

Auf unserer ersten Vorstandssitzung nach der Wahl präsentiert sich die neue Vorstandschaft samt Beisitzern. In der vorderen Reihe von links Hans Himmelhuber, Christine Schuster, Gerhard Roth, Hannelore Roth (alles Beisitzer), sowie Inge Buckel. In der hinteren Reihe die Beisitzerinnen Helga Götz, Barbara Eckhardt und Christa Kuhlmann, Irene Lutsch (Revisorin), sowie Gunda Tribian-Hüsgen und Michael Lutsch. Weitere Mitglieder: Susanne Tiefel (2. Vorsitzende), Elise Klaus (Revisorin), die Beisitzer Anna Weiss sowie Christa und Heinz Fachbach sind nicht auf dem Bild.

Neuer Vorstand

Seit unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung hat sich unsere Vorstandschaft etwas verändert. Die Vorsitzenden sind wieder 1. Michael Lutsch (oben links) und 2. Susanne Tiefel (nicht abgebildet), sowie Kassiererin Inge Buckel (oben Mitte) und Schriftführerin Gunda Tribian-Hüsgen (oben rechts).

Das Ehepaar Schmidt war zur Jahreshauptversammlung leider verhindert und bekam seine Ehrung vom 1. Vorsitzenden im eigenen Zuhause

Pflegeeinrichtungen in unserer Nähe

In letzter Zeit erhielten wir viele Anfragen zu Pflegeplätzen. Die AWO betreibt leider in Großhabersdorf keinerlei Pflegeeinrichtungen. Jedoch gibt es hier in Großhabersdorf und auch in der Umgebung einige stationäre Seniorenheime und ambulante Pflegedienste, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen würden:

Bildnachweis: Image „hands“ by Sabine van Erp from Pixabay

AWO Soziales Kompetenz-Zentrum Roßtal
Hans-Eckstein-Straße 1
90574 Roßtal
09127 90240-0
awo-mfrs.de/senioren-pflege/awo-soziales-kompetenz-zentrum-rosstal
heim.rosstal@awo-mfrs.de

AWO Senioren-Residenz Cadolzburg
Am Gemeindeholz 17
90556 Cadolzburg
09103 62697-0
awo-neustadt.de/awo-senioren-residenz-cadolzburg

Pflege Direkt GmbH Großhabersdorf (Ambulante Pflege, Tagespflege)
Bahnhofstraße 4
90613 Großhabersdorf
09105 998802
pflege-direkt.de info@pflege-direkt.de

Diakoniestation Ammerndorf – Großhabersdorf
Alte Schulgasse 3
90613 Großhabersdorf
09105 9060

Wie hoffen, dass wir Ihnen bei der Suche nach einem Pflegeplatz weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen weiterhin alles Gute!

Wenn Sie diese Infornationen als PDF herunter laden möchten, dann klicken Sie bitte hier: PDF-Pflegeeinrichtungen in und um Großhabersdorf

Corona – alle Fahrten und Aktivitäten abgesagt

Foto: Gerhard Roth

Aufgrund der aktuellen CORONA-Lage und der ungewissen Situation, werden alle für 2020 geplanten Fahrten abgesagt.

Die für dieses Jahr vorgesehenen AWO-Aktivitäten werden bis auf weiteres nicht stattfinden.

Wir bitten um Verständnis und wünschen allen AWO-Mitgliedern und Freunden der AWO, dass wir diese CORONA-Phase gesundheitlich gut überstehen.

Die Vorstandschaft, März 2020

Unser Vorstand

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Großhabersdorf e. V.

  • 1. Vorsitzende Micheal Lutsch
  • 2. Vorsitzende Susanne Tiefel
  • Schriftführerin Christa Kulhmann
  • Kassier Heinz Fachbach

    Wir setzen uns für die Kinder- und Familienarbeit bis hin zu Angeboten für Senioren im Ortsverein der AWO Grosshabersdorf ein. Zusammen mit unseren Mitgliedern bieten wir Veranstaltungen, Unterstützung und Informationen für Menschen in unserer Gemeinde, die von unseren Aktivitäten profitieren können.

© Foto: G. Roth