Springtime – Sunshine

Wir bleiben weiterhin ein eigenständiger Ortsverein. Das hat die Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag beschlossen. Bis auf den bereits bei der letzten Wahl vakanten Seniorenclub und dessen Leitung konnten alle Plätze besetzt werden. Damit präsentiert sich der Vorstand jetzt deutlich jünger.

Christine Schuster bleibt weiterhin Beisitzerin, war zur Mitgliederversammlung leider verhindert und ist daher nicht auf dem Bild , ansonsten ist die gesamte aktuelle Vorstandschaft zu sehen. Von links nach rechts: Christa Fachbach (Beisitzerin), Gunda Tribian-Hüsgen (1. Vorsitzende), Susanne Tiefel (2. Vorsitzende), Norbert Linzmeier (Beisitzer), Dr. Jutta Linzmeier (Schriftführerin), Kerstin Linzmeier (Beisitzerin), Franz Buckel (Beisitzer), Inge Buckel (Kassiererin), Hannelore Roth (Beisitzerin), Gerhard Roth (Revisor), Irene Lutsch (Beisitzerin) und Michael Lutsch (Revisor).

Wir werden unseren Ortsverein modernisieren, an bewährtem festhalten und einige Neuerungen einführen. Wir haben viel vor und freuen uns über Anregungen und eure Mitwirkung.

Vor den Neuwahlen sprach einer der Vorstände des Kreisverbandes, René Rosenzweig, einige Grußworte.

Hier wird gerade Nikolaus Roth für 40jährige AWO-Mitgliedschaft geehrt.

Die Mitgliederversammlung ist immer auch ein guter Rahmen Spenden zu übergeben, daher nehmen hier Vanessa Reidelshöfer, die Leitung der AWO-Kindertagesstätte Blumenwiese und ihre Mitarbeiterin Jenny Hirschmann 500,- Euro entgegen.

Auch die bei unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht und die offenen Hilfen der Lebenshilfe waren ein Thema des Nachmittags, auch wenn die offenen Hilfen in Kürze noch einen eigenen Beitrag hier erhalten.

Zum Abschluss noch ein Bild mit den anwesenden Jubilaren und Vorständen. Von links nach rechts: René Rosenzweig, Vorstand AWO Kreisverband Fürth Land mit Sohn Lukas, Susanne Tiefel, 2. Vorsitzende, Norbert Linzmeier wurde für 25jährige, Christa Fachbach für zehn-und Nikolaus Roth für 40jährige Mitgliedschaft geehrt. Gunda Tribian-Hüsgen, 1. Vorsitzende , Helga Müller ist bereits seit 50 Jahren und Helga Götz seit zehn Jahren AWO-Mitglied und Michael Lutsch ehemals 1. Vorsitzender, der jetzt Revisor unseres Ortsvereins ist.

Wa-Wa-Wasserwacht

Aus aktuellem Anlass lassen wir an dieser Stelle mal andere zu Wort kommen.

Wie angekündigt, hatten wir die auf unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht übergeben. Was liegt da näher als das DANKESCHÖN der Wasserwacht auf Facebook auch hier zu teilen?

Das Bild auf dem Facebook-Eintrag zeigt die Kinder vor dem abendlichen Training im Langenzenner Hallenbad, die den Spendenscheck entgegengenommen haben, weil er ihnen zugute kommt.

Hintergrund ist, dass die Wasserwacht in jedem Sommer dafür sorgt, dass das Freibad auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet werden kann indem sie die Badeaufsicht übernimmt. Um im Sommer fit und einsatzbereit zu sein, findet das Training ganzjährig statt und der Beitrag, der für jedes teilnehmende Kind zu zahlen ist, hätte erhöht werden müssen, da die Benzin- und Energiepreise gestiegen sind.

DANKE all unseren Spendern, die diese Unterstützung möglich gemacht und damit sowohl die Wasserwacht, als auch den Freibadbetrieb unterstützt haben.

Hier nochmal die beteiligten Erwachsenen mit dem Spendenscheck von links nach rechts:

Johanna Graml, technische Leitung Wasserwacht Großhabersdorf, Gunda Tribian-Hüsgen, Norbert Linzmeier, Susanne Tiefel und Dr. Jutta Linzmeier von der AWO, Oliver Linzmeier, stellvertretender Vorstand der Wasserwacht, Thomas Wiendl, Vorstand der Wasserwacht und Max Graml, Jugendleitung Wasserwacht Großhabersdorf.

Heute um 14:00 Uhr ist unsere Hauptversammlung

Guten Morgen zusammen,

bitte nicht vergessen, heute um 14:00 zur „Hennafarm“ zu kommen. Wir haben Wahlen und das ist deshalb so wichtig, weil auf jeden Fall personelle Veränderungen stattfinden. Außerdem geht es darum, ob unser Ortsverein weiterhin existiert oder zum Stützpunkt degradiert wird.

Es geht natürlich auch wieder um die Verteilung von Spenden. Wir haben uns über die hohe Resonanz unseres Theaterwochenendes und die große Spendenbereitschaft gefreut. Mehr dazu heute auf der Hauptversammlung.

Wir freuen uns auf euch und sehen uns später.

Vielen Dank

Die AWO Großhabersdorf bedankt sich bei allen Freunden, Teilnehmern und Besuchern des Theaterwochenendes für das erfolgreiche Wochenende.

Wir freuen uns über den großen Anklang, den es gefunden hat und werden zu gegebener Zeit auch hier über die Verwendung der Spenden berichten.

Reif für die Insel?

Nachdem jetzt auch die letzten Feuerwerke verloschen und wir endgültig im Jahr 2025 angekommen sind, wenden wir uns dem nächsten Element zu: Wasser. Wasser kann man trinken, man kann damit waschen, allein der Anblick von Wasser kann bereits entspannen und wer sich nach dem ganzen Stress der vergangenen Feiertage Urlaub wünscht, träumt auch oft von einem Strand oder einem schönen Bergsee…

Wasser ist Leben und irgendwie auch Thema unseres diesjährigen Theaterwochenendes. Ob es sich dabei um eine Oase in der Wüste oder eine Oase der Ruhe handelt, beide Oasen sollten zum Wohlfühlen einladen. Dass sich die AWO für ein gutes Miteinander in der Gemeinde einsetzt ist klar, dass uns das Freibad wichtig ist ebenso und was hat die AWO jetzt mit der Wasserwacht zu tun?

Finden Sie es heraus. Die Antwort gibt es in unserem Theaterbistro am Samstag, den 18. Januar ab 18:00 Uhr. Und keine Sorge, wir servieren verschiedene Getränke und leckere Snacks bevor die Roßtaler Theatergruppe in ihre „Oase der Ruhe“ einlädt.

AWO ist cool, nicht nur in den Sommerferien

Mit Beginn der Sommerferien geht auch die AWO Großhabersdorf wieder auf Reisen, auch wenn wir dieses Jahr „bloß“ nach Wunsiedel fahren, aber „der Watzmann ruft“. Weil Reisen mit unserem Ortsverein immer Spaß machen sind wir natürlich dabei und beantworten den Ruf mit: „Klar, wir kommen.“

Die AWO kommt ja sowieso immer, wenn sie gebraucht wird. Für was die AWO gebraucht wird, ist sehr unterschiedlich. Die AWO hilft bei der Kinderbetreuung (Kita Blumenwiese)

genauso wie nach einem Wohnungsbrand bei der Organisation neuer Einrichtungsgegenstände oder dabei, dass auch Menschen mit Behinderung unser schönes Naturbad nutzen können.

Die AWO versorgt Menschen, die es nicht mehr schaffen selbst zu kochen, mit warmem Mittagessen und kümmert sich um Menschen, die nicht mehr alleine leben können (Helene-Schultheiß-Heim). Die AWO ist demokratisch und international aktiv, beispielsweise in der Mali-Hilfe, wo sie Frauen Hilfe zur Selbsthilfe gibt, aber auch vor Ort in Großhabersdorf. Vielleicht hast du ja schon einmal in der Kleinkinderschaukel geschaukelt oder einen Blick

durch das „Fenster zum Grund“ geworfen?

Auch hier war die AWO beteiligt.

Vieles von den Aktivitäten unseres Ortsvereins findet sich auf dieser Homepage, auch wenn die nur einen Bruchteil der erlebten Geschichten wiedergeben kann. Wer einmal eine unserer Veranstaltungen besucht hat, kommt gerne wieder. Es macht Spaß in unserem Ortsverein, egal ob beim Theaternachmittag oder in der Losbude.

Unser Ortsverein war der erste Verein, der Kinderferientage veranstaltet hat, aus denen heute ein ganzes Ferienprogramm mit verschiedensten Aktionen von unterschiedlichen Vereinen geworden ist. Die AWO ist in diesem Jahr zwar nicht aktiv, aber demokratisch beim Kinderferienprogramm dabei und spendiert jedem Kind einen Eisgutschein für’s Freibad. Wie gesagt, AWO ist cool, nicht nur in den Sommerferien.

MIr gefällt an der AWO neben dem Einsatz für Menschen, denen es nicht so gut geht auch die gemeinsame Organisation und Durchführung unserer Aktionen. Die AWO ist ein fester Bestandteil des Großhabersdorfer Gemeindelebens, nicht nur wenn sich der Bürgermeister über gedeckte Spendenschecks (in diesem Jahr für Defibrillatoren in den Außenorten) freut,

sondern weil es Spaß macht, sich zusammen mit anderen für eine gute Sache zu engagieren. Wir bereiten uns bereits auf die Losbude für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vor. Wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen. AWO ist ganzjährig cool nicht nur im Sommer, deshalb bin ich dabei. Du auch?

Jahreshauptversammlung 2024

Bei frühlingshaftem Wetter stellten sich die anwesenden ausgezeichneten AWO-Mitglieder noch mit dem Präsidiumsvorsitzenden und den Vorsitzenden unseres Ortsvereins zum gemeinsamen Foto auf. Von links: Alfred Vogt, Jörg Lehnberger, Anneliese Roth, Susanne Tiefel, Inge Buckel, Friedrich und Gabriele Biegel und Michael Lutsch.

Jörg Lehnberger, Vorsitzender des Präsidiums vom AWO-Kreisverband Fürth Land, Thomas Zehmeister, Großhabersdorfer Bürgermeister und Michael Lutsch bei der Urkundenverleihung an langjährige AWO-Mitglieder.

Herzenssache: der Spendenscheck über 1.500,- Euro soll die Gemeinde bei der Anschaffung weiterer Defibrillatoren in den Außenorten unterstützen.

Zuvor hatte Frau Dr. Jutta Linzmeier noch einmal erklärt wie wichtig nicht nur die Geräte, sondern auch die Sicherheit im Umgang mit Defibrillatoren sind, da die meisten Notsituationen im häuslichen Umfeld auftreten und dann rasches Handeln lebensrettend ist.

Herr Zehmeister unterstrich, dass die Gemeinde bereits beschlossen hatte, auch für die Außenorte Großhabersdorfs Defibrillatoren anzuschaffen, da ein Gemeindemitglied bereits Dank Defibrillator vor dem plötzlichen Herztod bewahrt worden war.

Das Ehepaar Linzmeier und Bürgermeister Zehmeister mit dem Spendenscheck und den Anwesenden des Vorstandes.

Opa muss weg

Auch wenn verschiedene Leute verschiedene Ansichten zu dem Warum und Wohin haben, einig sind sich alle, dass Opa weg muss und professionelle Hilfe nötig ist.

In der vollbesetzten Pfarrscheune gastierte wieder die Theatergruppe des TSV Rosstal, gab Antworten auf die aufgeworfenen Fragen und bot den zahlreichen Gästen aller Generationen beste Unterhaltung.

Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse und das Publikum nimmt begeistert teil an der fröhlichen Runde. Aber wer lässt sich nicht gerne an einem frostigen Januartag ins sonnige Mallorca entführen?

Am Ende des Stückes sind alle Rätsel gelöst und die Schauspieler auf der Bühne versammelt. Wer sich dieses Theaterstück oder auch einige seiner Vorgänger noch einmal in Ruhe ansehen möchte, kann bei der Theatergruppe entsprechende Film-CDs für je fünf Euro erwerben.

Als Dankeschön von der AWO erhält jeder Schauspieler ein Gesteck mit hölzernen Blumen und die Bitte, solange wieder zu kommen, bis die Blumen verblüht sind 😉

Dr. Jutta Linzmeier erklärt, dass die heute gesammelten Spenden einem Herzenswunsch zugute kommen und für die Anschaffung eines Defibrillators genutzt werden sollen.

Jedes Jahr erleiden etwa 70.000 Menschen einen Herznotfall, der meist im häuslichen Umfeld auftritt. Nur jeder zehnte dieser Patienten kommt noch lebend im Krankenhaus an, wo er nötige medizinische Hilfe zum Weiterleben erhalten kann. Ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren, die auch von Laien benutzt werden können, könnte die Zahl derer, die einen plötzlichen Herztod erleiden erheblich reduzieren.

Weihnachtsspende von Pflegeartikeln für das Großhabersdorfer Pflegeheim

Übergabe der Pflegeartikel

Auch in diesem Jahr spendete der AWO-Ortsverein den Bewohnern des dörflichen Pflegeheims wieder Pflegeartikel. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation konnten die Pflegeprodukte zwar den Bewohnern nicht persönlich übergeben werden, wurden aber von Frau Breitschwert vom Altenheim und Christine Schuster, hier in ihrer Eigenschaft als Beschäftigte im Pflegeheim, am 22. Dezember 2021 dankend angenommen und an die Bewohner des Pflegeheims weitergeleitet. Die Spendenübergabe wurde in bewährter Weise von Irene Lutsch fotografisch festgehalten.