Rosen, Tulpen, Nelken…

…alle Blumen welken, nur die eine nicht, das ist das Vergissmeinnicht. Bevor die Kinder aus unserer AWO-Kita Blumenwiese und ihre Erzieherinnen in die wohlverdienten Ferien verschwinden, waren wir noch einmal vor Ort zu einem Besuch.

Wir hatten auf unserer Mitgliederversammlung im März Spenden an die Wasserwacht, die Lebenshilfe und die AWO-Kita Blumenwiese übergeben. Rückmeldungen dazu von der Wasserwacht und der Lebenshilfe hatten wir hier bereits veröffentlicht.

Wir wurden begeistert empfangen und die Kinder wollten erst einmal den Hund streicheln.

Im oberen Teil der Kita befindet sich die hauseigene Turnhalle, in der unsere Spende für

Geräte zur Bewegungstherapie eingesetzt worden war, damit die Kinder sich unabhängig vom Wetter bewegen und spielerisch ihre Motorik schulen können.

Außerdem war ein Verkleidungsschrank angeschafft worden, der vor allem bei den Mädchen hoch im Kurs steht und eifrig genutzt wird. Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Spaß und ihnen, ihren Eltern und Geschwistern und Erzieherinnen schöne Ferien.

Spendenübergabe an die Offenen Hilfen

Nachdem wir am 9. März bereits den ersten Teil der am Theaterwochenende gesammelten Spenden an unsere örtliche Wasserwacht übergeben konnten, waren wir am 2. April zu Besuch in den Gruppenräumen der Offenen Hilfen in der Fürther Südstadt. Wir freuen uns den Offenen Hilfen, vertreten durch Thomas Schmiedel und Tim Mason im Beisein einiger Teilnehmer des Freizeit-Programms eine Spende von 1.200,- Euro überreichen zu können. Das Bild der Übergabe wurde uns von den Offenen Hilfen zur Verfügung gestellt.

Die Offenen Hilfen gehören zur Lebenshilfe Fürth und organisieren unter anderem Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung und ermöglichen auf diese Weise gesellschaftliche Teilhabe, siehe auch http://www.lebenshilfe-fuerth.de/aktuelles/detail/meldung-mit-theater-gutes-tun-spende-fuer-freizeitprojekte

Die Spendenübergabe fand vor dem Kochclub statt. Vanessa und ihre Freundin Kerstin haben bereits ihre Schürzen an. Heute wollen sie Lasagne kochen-lecker.

Wa-Wa-Wasserwacht

Aus aktuellem Anlass lassen wir an dieser Stelle mal andere zu Wort kommen.

Wie angekündigt, hatten wir die auf unserem Theaterwochenende gesammelten Spenden an die Wasserwacht übergeben. Was liegt da näher als das DANKESCHÖN der Wasserwacht auf Facebook auch hier zu teilen?

Das Bild auf dem Facebook-Eintrag zeigt die Kinder vor dem abendlichen Training im Langenzenner Hallenbad, die den Spendenscheck entgegengenommen haben, weil er ihnen zugute kommt.

Hintergrund ist, dass die Wasserwacht in jedem Sommer dafür sorgt, dass das Freibad auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet werden kann indem sie die Badeaufsicht übernimmt. Um im Sommer fit und einsatzbereit zu sein, findet das Training ganzjährig statt und der Beitrag, der für jedes teilnehmende Kind zu zahlen ist, hätte erhöht werden müssen, da die Benzin- und Energiepreise gestiegen sind.

DANKE all unseren Spendern, die diese Unterstützung möglich gemacht und damit sowohl die Wasserwacht, als auch den Freibadbetrieb unterstützt haben.

Hier nochmal die beteiligten Erwachsenen mit dem Spendenscheck von links nach rechts:

Johanna Graml, technische Leitung Wasserwacht Großhabersdorf, Gunda Tribian-Hüsgen, Norbert Linzmeier, Susanne Tiefel und Dr. Jutta Linzmeier von der AWO, Oliver Linzmeier, stellvertretender Vorstand der Wasserwacht, Thomas Wiendl, Vorstand der Wasserwacht und Max Graml, Jugendleitung Wasserwacht Großhabersdorf.

Weihnachtspäckchen

Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder Päckchen für verschiedene Gemeindemitglieder gepackt, die am öffentlichen Leben nicht so aktiv teilnehmen können, wie sie gerne möchten. Wir verteilen sie in den nächsten Wochen und wünschen nicht nur den Empfängern friedliche und gesunde Feiertage und eine schöne Weihnachtszeit.

Weihnachtsspende von Pflegeartikeln für das Großhabersdorfer Pflegeheim

Übergabe der Pflegeartikel

Auch in diesem Jahr spendete der AWO-Ortsverein den Bewohnern des dörflichen Pflegeheims wieder Pflegeartikel. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation konnten die Pflegeprodukte zwar den Bewohnern nicht persönlich übergeben werden, wurden aber von Frau Breitschwert vom Altenheim und Christine Schuster, hier in ihrer Eigenschaft als Beschäftigte im Pflegeheim, am 22. Dezember 2021 dankend angenommen und an die Bewohner des Pflegeheims weitergeleitet. Die Spendenübergabe wurde in bewährter Weise von Irene Lutsch fotografisch festgehalten.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Das Coronavirus verhindert auch in diesem Jahr Weihnachtsmärkte und gesellige Feiern. Den Bürgern, denen die gesellschaftliche Teilhabe aufgrund ihres Alters oder ihres gesundheitlichen Zustands sowieso schon schwer fällt, möchte der OV Großhabersdorf aber auch in diesem Jahr eine Freude in der Vorweihnachtszeit bereiten und verteilt kleine Weihnachtspäckchen. 

Fotos: Irene Lutsch, Gunda Tribian-Hüsgen