Wer will fleißige Handwerker sehen?

Beim Aufbau war es noch ruhig.

So wie sich das große Festzelt mit Gästen und Künstlern füllte,

herrschte auch bei uns im Zelt rege Betriebsamkeit. Große und kleine Besucher kamen, knüpften Freundschaftsbänder und hämmerten bunte Nagelbilder. Scherzhaft wurde sogar schon gefragt, ob hier ein neues Haus entstehe.

Zum Abschluss dieses bunten geselligen Nachmittags zeigte sich am Himmel noch ein Regenbogen, der so bunt war wie die zahlreichen Besucher, die hier eine friedliche Partnerschaft gefeiert hatten.

Europamarkt in Hoberschdorf

Wer in diesen Tagen am Rathaus vorbeikommt, sieht dass hier etwas gefeiert wird.

Neben den bunten Stelen, die seit Jahrzehnten bereits die Vielfältigkeit des Austauschs mit den Partnergemeinden anschaulich machen, sind die Europaflagge sowie die Flaggen der drei Länder, in denen Großhabersdorf Partnergemeinden hat, gehisst.

Großhabersdorf hat schon seit Jahrzehnten Partnergemeinden. Die längste Partnerschaft besteht seit 1982 mit der französischen Gemeinde Aixe-sur-Vienne. Seit 1994 gibt es auch eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Swieciechowa. Die dritte Partnerschaft besteht seit 2010 mit Malinska-Dubasnica in Kroatien.

Die AWO hat den Aufbau der Partnerschaften unterstützt und ist daher morgen beim Europamarkt auf der Kuhr’s Wiese vertreten, wo wir zu Aktionen zum internationalen Miteinander einladen.

Wer zu den Gemeindepartnerschaften noch Infos sucht: