Rosen, Tulpen, Nelken…

…alle Blumen welken, nur die eine nicht, das ist das Vergissmeinnicht. Bevor die Kinder aus unserer AWO-Kita Blumenwiese und ihre Erzieherinnen in die wohlverdienten Ferien verschwinden, waren wir noch einmal vor Ort zu einem Besuch.

Wir hatten auf unserer Mitgliederversammlung im März Spenden an die Wasserwacht, die Lebenshilfe und die AWO-Kita Blumenwiese übergeben. Rückmeldungen dazu von der Wasserwacht und der Lebenshilfe hatten wir hier bereits veröffentlicht.

Wir wurden begeistert empfangen und die Kinder wollten erst einmal den Hund streicheln.

Im oberen Teil der Kita befindet sich die hauseigene Turnhalle, in der unsere Spende für

Geräte zur Bewegungstherapie eingesetzt worden war, damit die Kinder sich unabhängig vom Wetter bewegen und spielerisch ihre Motorik schulen können.

Außerdem war ein Verkleidungsschrank angeschafft worden, der vor allem bei den Mädchen hoch im Kurs steht und eifrig genutzt wird. Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Spaß und ihnen, ihren Eltern und Geschwistern und Erzieherinnen schöne Ferien.

Was machst du eigentlich in den Ferien?

Ferienzeit ist Reisezeit. Anstatt selbst die Koffer zu packen, holen wir einen Hauch von Hollywood nach Hoberschdorf. Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms laden wir zusammen mit der SPD zum Filmdreh ein. Unser Filmstudio werden wir auf dem Sportplatzgelände errichten und sind gespannt, welche kreativen Ideen unsere jugendlichen Filmemacher entwickeln und wie sie sie umsetzen.

Happy Birthday AWO Ammerndorf e. V.

Am 12. Juli sind wir der Einladung der AWO Ammerndorf zum 50jährigen Vereinsjubiläum gefolgt und überbrachten unsere Glückwünsche mit einem kleinen Präsent.

Bei sommerlichem Wetter am Bürgerhaus in Ammerndorf würdigten Pfarrerin Irene Friedrich, der stellvertretende Landrat Franz X. Formann, Bürgermeister Alexander Fritz und MDL Harry Scheuenstuhl in kurzen Ansprachen die Arbeit der AWO. Insbesondere Harry Scheuenstuhl betonte die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Einsatzes der AWO und anderer sozialer Vereine für benachteiligte und sozial schwache Menschen angesichts des zunehmenden Rückzugs des Staates aus sozialen Leistungen.

Im Anschluss gab es noch geselliges Beisammensein bei einem Konzert der BlechMafia, Gegrilltem und Getränken.

Liebe AWO Ammerndorf,

herzlichen Glückwunsch zu eurem Jubiläum. Bleibt weiter aktiv und ein zentraler Teil unserer Gesellschaft.

Wunsiedel 2025

Am Samstag, den 12. Juli fand unser Tagesausflug zu den Luisenburg Festspielen statt. Hier sammelt unser Reisebus gerade die letzten Teilnehmer in Fürth Süd ein.

Nach dem Mittagessen im Luisenburg Restaurant direkt auf dem Festspielgelände tauchten wir in die dramatische Geschichte aus gesellschaftlichen Vorurteilen, die ein gelingendes Miteinander verhindern, im New York der 1950er Jahre ein. Rivalisierende Jugendbanden bekämpfen sich ohne Rücksicht auf Verluste mit tödlichen Folgen. Verschiedene Versuche zu deeskalieren scheitern und zeigen wie überlebenswichtig Vertrauen und eine gelingende Kommunikation sind.

Während wir im überdachten Zuschauerraum nicht nass wurden, bewunderten wir die Schauspieler, die trotz Dauerregen eine mitreißende energiegeladene Vorstellung gaben.

Da wir aufgrund des Regens nicht dazu gekommen sind ein Gruppenfoto zu machen, schließen wir diesen Beitrag mit den Worten von Jean Paul: „Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens“ und kommen nächstes Jahr wieder.